Herzlich Willkommen auf der Homepage des Schulverbundes Lambertusschule der Gemeinde Ascheberg. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick! Wir wünschen Ihnen, unseren Schülerinnen und Schülern und natürlich dem Kollegium der Lambertusschule ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2025-2026!
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der Lambertusschule,
wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Herbstferien. Sollten Sie verreisen, kommen Sie sicher, gesund und gut erholt zurück.
Im Namen des ganzen Teams herbstliche Grüße,
Judith Lüttikhuis
Wiederbeginn des Unterrichtes: Montag, 27.10.2025, 8:00 Uhr
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte der künftigen Schulkinder zum Schuljahr 2026/2027,
wir möchten Sie recht herzlich zu einem Informationsabend am Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr in die Mensa der Lambertusschule, Standort Ascheberg, einladen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit.
Herbstliche Grüße
Judith Lüttikhuis
Kiss & Go Zone / Ein- und Aussteigen für Elterntaxis
Elterntaxis sind an der Lambertusschule in Ascheberg ein wiederkehrendes Problem. Daher wurde eine Lösung gesucht - und gefunden - so dass alle Schüler*innen sicher zur Schule kommen können, ohne das an der Albert-Koch-Straße und auf dem Lehrer*innenparkplatz ein- und ausgestiegen wird. An der Herberner Straße wurde eine "Kiss & Go Zone" (direkt gegenüber der Rettungswache) eingerichtet. Hier können Sie Ihre Kinder sicher ein- und aussteigen lassen, so dass Ihr Kind selbstständig die letzten Meter zur Schule laufen kann.
Die Vorgehensweise ist einfach:
1. Sie fahren mit Ihrem Fahrzeug bis zur Markierung vor. Ihr Kind kann dann dort (bitte zur rechten Seite / Beifahrerseite) aussteigen.
2. Nachdem Ihr Kind ausgestiegen ist und sich verabschiedet hat, fahren Sie gerne der entsprechenden Fahrbahnmarkierung weiter.
3. Nun kann das nächste Auto zur Markierung vorfahren.
Sie sehen, es ist kinderleicht das Kind mit dem Auto zur Schule zu bringen.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigten, dass Sie uns in unserem Vorhaben, den Schulweg für alle Kinder sicher zu gestalten, unterstützen.