Schulchronik

Vorläufer:     In unserem alten Schulgebäude befand sich die Kath. Volksschule für Jungen. Die Kath. Volksschule für Mädchen und die Ev. Volksschule waren im Gebäude an der Himmelstraße untergebracht.

1957:     Die Kath. Volksschule erhielt den Namen Michaelschule.

1968:     Die kleinen Bauernschaftsschulen - Westerbauer  und Osterbauer - wurden aufgelöst.

1970:     Die Volksschule wurde in Grund- und Hauptschule unterteilt.

1995:     Unsere Schule wuchs im Laufe der Jahre auf über 400 Kinder, so dass das alte Gebäude aufgestockt und sechs Klassenräume neu geschaffen wurden. Einige Klassen mussten während der einjährigen Bauphase in der Gemeindeverwaltung unterrichtet werden.

1999/2001:     Durch die Aufnahme von Integrationsklassen benötigte die Schule weitere Klassenräume. Im Dachgeschoss entstand ein Mehrzweckraum und an der östlichen Front wurde ein Neubau mit zwei Klassen- plus Gruppenräumen errichtet.

2010:     Zum 01.08.2010 wurde der Schulverbund LAMBERTUSSCHULE mit den beiden Standorten Ascheberg und Davensberg eingerichtet.

2021:     Die Lambertusschule wird in eine Offene Ganztagsschule (OGS) umgewandelt.